Warum wir bewusst anders unterwegs sind.
Abenteuer entsteht nicht durch grosse Gruppen, laute Touren oder möglichst viele Teilnehmer.
Echtes Abenteuer entsteht dort, wo Menschen sich wohlfühlen, gesehen werden und Raum haben, sich selbst zu erleben.
Darum setzen wir bei WildRideAdventure auf kleine Gruppen, nicht als Marketingversprechen, sondern aus Überzeugung.
Denn nur so können wir garantieren, dass Sicherheit, Gemeinschaft und persönliches Erleben an erster Stelle stehen.
Warum kleine Gruppen einen grossen Unterschied machen
In kleinen Gruppen passiert etwas Besonderes:
- Menschen öffnen sich schneller
- die Stimmung ist persönlicher
- das Tempo kann individuell angepasst werden
- man hilft sich gegenseitig
- echte Gemeinschaft entsteht
Es geht nicht darum, „mitzukommen“. -> Es geht darum, dazuzugehören.
Jeder soll das Gefühl haben, richtig zu sein, wie er ist, egal ob erfahrener Fahrer oder Neuling, egal ob sportlich oder gemütlich unterwegs.
Mindestens zwei Guides – aus gutem Grund
Die meisten unserer Touren werden von zwei Guides begleitet.
"Das ist nicht Standard – das ist unsere Philosophie."
Warum?
1. Sicherheit
Ein Guide vorne, einer hinten bedeutet:
Niemand fährt allein, niemand geht verloren, niemand gerät unnötig unter Druck.
2. Flexibilität
Gruppen können sich aufteilen, wenn es sinnvoll ist:
- Ein Teil fährt einen kleinen, anspruchsvolleren Abschnitt
- Der andere Teil nimmt die sichere, entspanntere Variante
"Beides ist gut. I Beides ist erlaubt. I Beides gehört zu uns."
3. Aufmerksamkeit
Wir können auf jeden Teilnehmer eingehen – auf Tempo, Technik, Tagesform, Wohlbefinden.
Denn das Erlebnis soll nicht an deiner Kondition scheitern, sondern dich wachsen lassen.
Gemeinschaft ist unser wichtigster Wegbegleiter
Wir glauben daran, dass Abenteuer verbindet. Aber nur dann, wenn die Gruppe klein genug ist, dass man miteinander spricht, miteinander lacht und aufeinander schaut.
Wir möchten, dass:
- niemand sich überfordert fühlt
- niemand sich übersehen fühlt
- niemand sich schämt, mal langsamer zu fahren
- niemand einen Hang hochgejagt wird
- niemand in gefährliche Situationen gedrängt wird
Egal wie unterschiedlich die Teilnehmer sind, am Ende sollen alle mit dem gleichen Gefühl heimkehren:
„Ich hatte ein Erlebnis, kein Stress.“
Wetter, Planung und Verantwortung
Eine gute Tour beginnt nicht mit dem Motor, sondern mit dem Kopf.
Wir planen jede Tour bewusst:
- Einschätzung der Witterung
- Routenanpassung je nach Bedingungen
- Alternativwege
- Sicherheitsstopps
- Zeitpuffer
- Tagesform der Gruppe
Wir erzwingen nichts.
Kein Gipfel, kein Pass, kein Stück Schotter ist wichtiger als die Gesundheit der Menschen, die mit uns unterwegs sind.
Unser oberstes Ziel lautet:
"Jeder soll gesund wieder zuhause ankommen."
"Körperlich. Mental. Emotional."
Das klingt selbstverständlich, ist in der Realität aber ein Spagat, den wir sehr bewusst gehen.
Warum wir diesen Weg gehen
Weil wir erlebt haben, wie wertvoll ein Abenteuer wird, wenn sich alle darin sicher, frei und getragen fühlen.
Weil wir wissen, dass das beste Erlebnis entsteht, wenn der Körper müde wird, aber der Kopf klar, ruhig und zufrieden ist.
Und weil wir überzeugt sind:
"Echtes Abenteuer entsteht in kleinen Gruppen. Nicht in grossen Massen."
"WildRideAdventure – wo Erlebnisse wachsen, weil du Raum dafür hast."